Cover von Postkoloniale Theorien zur Einführung wird in neuem Tab geöffnet

Postkoloniale Theorien zur Einführung

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kerner, Ina
Jahr: [2017]
Verlag: Hamburg, Junius
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: So 4.7.1 Kern Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Entliehen Vorbestellungen: 0

Inhalt

Postkoloniale Theorien sind ein transdiszpliäres Unternehmen und thematisieren die vielfältigen Nachwirkungen von Imperialismus und Kolonialismus. Sie umfassen aktuelle Formen des 'Orientalismus
' und der Konstruktion des globalen Südens als 'unterentwickelt' ebenso wie die identitären Effekte von Diaspora- und Migrationserfahrungen, eine Kritik des westlichen modernen Selbstverständnisses nicht weniger als die Analyse alter und neuer Formen von Rassismus. Ferner beschäftigen sie sich mit globalisierten Formen des Regierens, Fragen von Staatlichkeit sowie der Genese und Gültigkeit weltweiter Normen und Rechte. Die Wurzeln postkolonialer Theorien liegen in der Reflexion über antikolonialen Widerstand und in der Auseinandersetzung mit der Literatur aus ehemaligen Kolonien.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kerner, Ina
Jahr: [2017]
Verlag: Hamburg, Junius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 4.7.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-88506-665-1
Beschreibung: 3. ergänzte Aufl., 208 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch