Cover von Empowerment und Powersharing wird in neuem Tab geöffnet

Empowerment und Powersharing

Ankerpunkte - Positionierungen - Arenen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim, Beltz Juventa
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: Pä 2.9 Jagu Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Empowerment und Powersharing sind zentrale Konzepte und theoretische Bezugspunkte in der Auseinandersetzung um Diversität in der Sozialen Arbeit. Die Suche nach Selbstermächtigung auf der einen Seite und Wegen der kritischen Reflexion über Privilegien und Entwicklung von Maßnahmen der Neuverteilung von Macht und Ressourcenzugängen auf der anderen sind unerlässlich. Der Band versammelt Beiträge zu Geschichten und Arenen, Stimmen von Akteur*innen und fragt nach Konzeptionalisierungen, theoretischen Verortungen, Positionierungen und Praxen des Empowerments und Powersharings in und außerhalb der Sozialen Arbeit.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim, Beltz Juventa
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783779962175
Beschreibung: 1. Auflage, 316 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch