Cover von Mörderische Heimat wird in neuem Tab geöffnet

Mörderische Heimat

Verdrängte Lebensgeschichten jüdischer Familien in Bozen und Meran
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Innerhofer, Joachim ; Mayr, Sabine
Jahr: [2015]
Verlag: Edition Raetia
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: Ge 7.4 Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Südtirols Opfer der Schoah wurden von Faschisten observiert und­ ausgewiesen, großteils von einheimischen Nationalsozialisten verfolgt und deportiert. Nach 1945 weigerte man sich, Überlebende für ihre materiellen Verluste zu entschädigen. Die Erinnerung an die Opfer wurde verdrängt.
„Mörderische Heimat“ dokumentiert die vielseitigen Äußerungsformen des in Südtirol tief verwurzelten Antisemitismus. Südtirols NS-Opfer hatten ihre Heimat geliebt und wichtige Beiträge in der Medizin, Wirtschaft und im Tourismus geleistet. Das Aufzeigen der Spuren jüdischen Lebens in der Geschichte Südtirols lässt ihnen eine späte Anerkennung zuteilwerden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Innerhofer, Joachim ; Mayr, Sabine
Jahr: [2015]
Verlag: Edition Raetia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ge 7.4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-8-87283-503-6
Beschreibung: 468 Seiten : Fotografien und Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Mit einem Vorwort von Peter Turrini