wird in neuem Tab geöffnet
Einführung in die Postkolonialismus-Forschung
Theorien, Methoden und Praxis in den Geisteswissenschaften
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Streit, Wolfgang
Mehr...
Jahr:
[2014]
Verlag:
BoD-Books on Demand
Mediengruppe:
B_Sach.Erw/L_sagg.ad
| Zweigstelle | Standorte | Mediengruppe | Status | Vorbestellungen |
|
Zweigstelle:
OEW
|
Standorte:
So 4.7.1
Stre
|
Mediengruppe:
B_Sach.Erw/L_sagg.ad
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Die Postkolonialismus-Forschung ist heute insbesondere in den Geisteswissenschaften einer der dynamischsten Forschungsbereiche überhaupt, aber alles andere als leicht zugänglich.
Mit diesem Einführungsband bringt Streit interessierten Studierenden die zentralen theoretischen Inhalte und Methoden leicht verständlich nahe. Die Einleitung bietet einen Überblick zu Forschungspositionen, zu relevanten Regionen und zur Geschichte der Forschungsrichtung. Daran schließen sich Erklärungen und theoretische Einordnungen der Grundlagentexte des „Dreigestirns“ der Forschungsrichtung an, von Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha.
Drei praktische Studien zu Daniel Defoes Roman "Robinson Crusoe," zu Franz Kafkas Novelle "In der Strafkolonie" sowie zu dem Film "Apocalypse Now Redux" motivieren zum Sprung von der einführenden Lektüre zur eigenen Forschung.
Abschließend ermöglichen ein begriffserklärendes Glossar, ein teilweise kommentiertes Literaturverzeichnis und ein Namensregister die sichere Orientierung.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
[2014]
Verlag:
BoD-Books on Demand
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
So 4.7.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7357-8284-7
Beschreibung:
308 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch