Cover von Themenheft Kolonialismus wird in neuem Tab geöffnet

Themenheft Kolonialismus

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Aktion Courage e.V.
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: Ge 3.6.6 Them Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Zweigstelle: OEW Standorte: Ge 3.6.6 Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Zweigstelle: OEW Standorte: Ge 3.6.6 Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der heutige Rassismus, vor allem der gegen Schwarze Menschen, ist ohne den Kolonialismus nicht zu verstehen. Das koloniale Erbe Deutschlands und Europas wurde aber über viele Jahrzehnte in Deutschland verdrängt. Erst seit Kurzem rückt ins Bewusstsein, welche tiefen Spuren er in unserem Denken und Fühlen, in unserer Erinnerungskultur, in der Kunst, der Sprache und unserem Alltagsbewusstsein hinterlassen hat.
Dieses Themenheft bietet einen Einstieg in das Thema: Zu Wort kommen Schüler*innen, Wissenschaftler*innen, Pädagog*innen, Journalist*innen und Aktivist*innen – in und aus Deutschland, Kenia, Mali und Syrien. Zudem werden Persönlichkeiten der antikolonialen Bewegungen und Akteur*innen der heutigen Postkolonialismus-Debatte vorgestellt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Aktion Courage e.V.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ge 3.6.6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-933247-81-0
Beschreibung: 81 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch