Cover von An den Rändern Europas wird in neuem Tab geöffnet

An den Rändern Europas

Warum sich das Schicksal unseres Kontinents an seinen Außengrenzen entscheidet
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Engelberg, Achim
Jahr: [2021]
Verlag: DVA
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: Ge 5.5 Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Wie hat sich Europa in den letzten Jahrzehnten verändert, wenn wir es von seinen Rändern her betrachten? Achim Engelberg bereist seit vielen Jahren Europas Außengrenzen von Island bis Sizilien, von Spanien bis zum Balkan. Nach dem Kalten Krieg wurde es dort gefährlicher. Die 1990er Jahre waren geprägt von der Rückkehr des Krieges, von den ökonomischen Schockwellen, die Osteuropa erfassten und Westeuropa unsozialer machten. Die ersten Flüchtlinge erreichten den Kontinent, und das Sterben im Mittelmeer begann. Es war 1989 nicht das Ende der Geschichte erreicht, wie viele geglaubt hatten, vielmehr brachen Ungewissheit und Unsicherheit über das stolze und saturierte Europa herein. Findet unser Kontinent erneut die Kraft, sich wie Phoenix aus der Asche zu erheben?

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Engelberg, Achim
Jahr: [2021]
Verlag: DVA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ge 5.5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-421-04820-2
Beschreibung: 1. Auflage, 284 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch