Cover von Feindbilder wird in neuem Tab geöffnet

Feindbilder

Wie kollektiver Hass entsteht
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wagener, Sybil
Jahr: [1999]
Verlag: Weinheim, Quadriga
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: So 4.2.8 Wage Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wo immer man nach den Ursachen kollektiver Gewaltausbrüche forscht, stößt man auf Feindbilder - ein so altes und scheinbar selbstverständliches Phänomen, daß es bisher kaum untersucht wurde. Das Feindbild gibt der Vorstellung von einem gefährlichen Gegner Gestalt - auf eine tatsächliche Bedrohung kommt es nicht an. Und ist das Feindbild als Ausdruck eines wahnhaften Gruppenvorurteils erst einmal installiert, finden sich auch diejenigen, auf die es paßt. Erst das Feindbild schafft den Feind.
Sybil Wagener fragt nicht nur nach den psychologischen und sozialen Voraussetzungen für die Entstehung von Feindbildern, sie beschreibt auch ihre Wirkung in verschiedenen historischen Epochen. Ob politisch, religiös, geschlechts- oder kulturspezifisch - Feindbilder ermöglichen es, daß Ängste und Resentiments auf andere Projiziert werden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wagener, Sybil
Jahr: [1999]
Verlag: Weinheim, Quadriga
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 4.2.8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88679-334-6
Beschreibung: 208 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch