wird in neuem Tab geöffnet
Im Kampf um Geschichte(n)
Erinnerungsorte des Abessinienkriegs in Südtirol
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
De Pretto, Sebastian
Mehr...
Jahr:
2020
Verlag:
Göttingen, V & R unipress
Mediengruppe:
B_Sach.Erw/L_sagg.ad
| Zweigstelle | Standorte | Mediengruppe | Status | Vorbestellungen |
|
Zweigstelle:
OEW
|
Standorte:
Ge 7.4
|
Mediengruppe:
B_Sach.Erw/L_sagg.ad
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Warum brachten einzelne Gruppen und Individuen die Verflechtungsgeschichte Südtirols mit dem Abessinienkrieg nach 1945 in öffentlich ausgetragene Geschichtsdebatten ein? Diese Leitfrage untersucht der Autor und zeigt, dass dadurch nicht nur deren zeitgebundenen Partikularinteressen erkennbar werden, sondern sich ebenso der erinnerungskulturelle Umgang mit der jüngeren Vergangenheit im Gedächtnisraum Südtirol generell erforschen lässt. Sebastian De Pretto nimmt hierfür das Alpinidenkmal in Bruneck, die Straßennamen in Bozen, die Südtiroler Heimatbücher sowie Kollektiverzählungen der Nachkriegszeit in den Blick und analysiert diese hinsichtlich ihrer Funktion als umstrittene Erinnerungsorte der am Fuße des Brenners vorherrschenden, kulturnationalistisch geprägten Geschichtspolitik.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2020
Verlag:
Göttingen, V & R unipress
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ge 7.4
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Tirolensie
ISBN:
978-3-8471-1108-5
Beschreibung:
383 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch