wird in neuem Tab geöffnet

Lasst uns über Rassismus reden!

60 Karten für einen rassismuskritischen Alltag
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Familiar Faces
Mediengruppe: Spiel/Gioco
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: Spiel Mediengruppe: Spiel/Gioco Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Oft fehlen uns der Raum, das Wissen und der Mut, um über ein so ernstes und allumfassendes Thema wie Rassismus zu sprechen. Mit diesem Kartenset schafft Josephine Apraku einen Anlass, um gemeinsam ins Nachdenken, Sprechen und Handeln zu kommen und aktiv einen rassismuskritischen Alltag zu gestalten. Mit vielen Reflexionsfragen zu Themen wie Kolonialismus, Alltagsrassismus und Empowerment sowie abwechslungsreichen Aufgaben zum Diskutieren, Recherchieren und Kreativwerden. Autor*in und Antirassismus-Trainer*in Josephine Apraku hat ein Kartenset entwickelt, das lehrreich und empowernd ist, Spaß macht und ganz konkret dabei hilft einzuüben, Rassismen zu erkennen und gemeinsam abzubauen.
 
• Für alle, die gerne interaktiv und spielerisch lernen.
• Für Freund*innen, Familien, Schulen und Gruppen.
• Für alle Menschen zwischen 10-99 Jahren.
• Für BIPoC und Weiße.
 
Autor*in Josephine Apraku
Gestaltung Studio Amanda Haas

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Familiar Faces
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: 60 Lernkarten + Booklet in einer Box