wird in neuem Tab geöffnet
Das Sterben der anderen
wie wir die biologische Vielfalt noch retten können
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Busse, Tanja
Mehr...
Jahr:
2019
Verlag:
Blessing
Mediengruppe:
B_Sach.Erw/L_sagg.ad
| Zweigstelle | Standorte | Mediengruppe | Status | Vorbestellungen |
|
Zweigstelle:
OEW
|
Standorte:
Na 8.4
Buss
|
Mediengruppe:
B_Sach.Erw/L_sagg.ad
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Naturschützer schlagen Alarm: Sie haben beobachtet, dass die Zahl der Insekten in den letzten drei, vier Jahren um achtzig Prozent abgenommen hat. Nicht nur die Bienen sind in Gefahr, sondern viele andere Insekten, die vor wenigen Jahren noch als weit verbreitet galten. Und mit den Insekten sterben die Vögel. In den letzten Jahrzehnten sind vor allem die Spezialisten verschwunden sind, also Arten, die besondere Lebensräume brauchen, Störche etwa oder Kiebitze. Inzwischen aber passiert etwas Neues, etwas sehr Unheimliches: Allerweltsarten wie Feldlerchen, Schwalben und Spatzen verschwinden und ebenso Insekten, die es früher massenhaft gab. Feldgrashüpfer zum Beispiel oder Laufkäfer. Tanja Busse, viel gefragte Landwirtschafts- und Ökoexpertin analysiert schonungslos die Situation und schlägt wirkungsvolle Gegenmaßnahmen vor.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2019
Verlag:
Blessing
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Na 8.4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-89667-592-7
Beschreibung:
415 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person