Cover von Wo die Fremde beginnt wird in neuem Tab geöffnet

Wo die Fremde beginnt

Über Identität in der fragilen Gegenwart
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wellershaus, Elisabeth
Jahr: 2023
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: So 4.7.1 Well / Sond. Th. Rassismus Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

„Ein Familienleben zwischen Hamburg, Malaga und Malabo: Im Dazwischen liegt der Ort, wo mein lautes, leises ich sich mit den komplexen Erfahrungen anderer verbindet.“ Fremdheit ist ein Phänomen, das Elisabeth Wellershaus seit frühester Kindheit aus den Zuschreibungen anderer kennt. In ihrem Buch zeichnet sie nach, wie viel komplexer, allgegenwärtiger und bereichernder sie die Fremde selbst wahrnimmt – und warum sie uns verbindet. Dadurch gelingt es Wellershaus auf unnachahmliche Weise, die identitätspolitischen Perspektiven der Gegenwart zu erweitern.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wellershaus, Elisabeth
Jahr: 2023
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 4.7.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783406799327
Beschreibung: 1. Auflage, 158 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch