Cover von Die Triple-Krise wird in neuem Tab geöffnet

Die Triple-Krise

Artensterben, Klimawandel, Pandemien : warum wir dringend handeln müssen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Settele, Josef
Jahr: 2020
Verlag: Edel Books
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: Na 8.4 Sett Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Josef Settele, einer der weltweit führenden Insektenforscher, beschäftigt sich seit 30 Jahren mit dem Phänomen Insektensterben. Er erklärt uns die vielfältigen Ursachen und fatalen Folgen einer dramatischen Entwicklung, die alle angeht. Und er zeigt, wie Bürger, Politiker, Landwirte und Industrie ihrer Verantwortung für die Natur nachkommen und die Insekten vor dem Aussterben bewahren können. Unglaubliche sechs bis sieben Millionen von 10 Millionen Tierarten auf der Welt sind Insekten. Und damit sind Bienen, Fliegen, Wespen, Käfer, Schmetterlinge und Co. nicht nur zentraler Bestandteil der Nahrungskette sterben sie, sterben Vögel, Amphibien und Säugetiere, die sich von ihnen ernähren ohne sie würde auch das Öko-System Wald kollabieren. Erst kürzlich hat eine große Studie für Aufsehen gesorgt, die das globale Insektensterben, in Ausmaß und Folgen nur mit dem Klimawandel zu vergleichen, erstmals unmissverständlich belegt. Dabei geht es nicht nur um unsere »Lieblinge« wie Schmetterlinge und Bienen, sondern auch um die 90 % ausmachenden anderen Arten, die ebenso wichtig für das Ökosystem und die Nahrungsmittelproduktion sind.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Settele, Josef
Jahr: 2020
Verlag: Edel Books
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Na 8.4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8419-0653-3
Beschreibung: 319 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person