Cover von Köln trotz(t) Armut wird in neuem Tab geöffnet

Köln trotz(t) Armut

Bestes vom Kölner Straßenmagazin DRAUSSENSEITER
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2014]
Verlag: Münster, Daedalus-Verl.
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: So 6.3.8.1 Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2014]
Verlag: Münster, Daedalus-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 6.3.8.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89126-235-1
Beschreibung: 140 Seiten ; Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Zum Kölner Stadtbild gehören Kleinkünstler, Bettler und Straßenzeitungsverkäufer genauso wie Touristen auf der Durchreise, Prominente am Set oder Einheimische auf dem Weg zur Arbeit. Alle bewegen sich auf oft ganz unterschiedlichen Wegen – meist, ohne den Blick einmal über den Tellerrand zu wagen. Das Buch Köln trotz(t) Armut will nicht nur eine Brücke zwischen Bürgern und Berbern schlagen und Tipps zum Überleben in der Großstadt bieten, sondern auch zeigen, warum Straßenzeitungen gerade heute ein wichtiges Sprachrohr sind für diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen: Alle Texte im Buch stammen aus Deutschlands ältestem Straßenmagazin DRAUSSENSEITER, das 1992 in Köln als BANK EXTRA von Wohnungslosen gegründet wurde.