Cover von Leben mit Exil wird in neuem Tab geöffnet

Leben mit Exil

Über Migration sprechen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gessen, Masha
Jahr: [2020]
Verlag: Berlin, Suhrkamp Verlag
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: So 2.2 Gess Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0
Zweigstelle: OEW Standorte: So 2.2 Gess Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Entliehen Vorbestellungen: 0

Inhalt

Migration ist eines der bestimmenden Themen unserer Zeit. Kein Tag vergeht, an dem im Fernsehen oder in den sozialen Medien nicht über Flüchtlinge, Fluchtursachen oder Flüchtlingshilfe diskutiert würde. Häufig gerät dabei in den Hintergrund, welche Konsequenzen Begriffe und Ausdrucksweisen haben. Zu oft bringt schon unsere Sprache die Betroffenen zum Schweigen, etwa wenn aus Menschen »Asylanten«, »Fremde« oder in den Worten von US-Präsident Trump: »Illegale« werden.
In dem Versuch, jenen, die ihre »Sprache verloren« haben (Hannah Arendt), eine Stimme zu leihen, erzählt Masha Gessen Geschichten der Migration. Gessen berichtet von Menschenrechtsaktivisten aus Russland, Homosexuellen aus dem Iran – und aus der eigenen Familiengeschichte. Die Porträts fügen sich zu einem beeindruckenden Plädoyer für die menschliche Würde.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gessen, Masha
Jahr: [2020]
Verlag: Berlin, Suhrkamp Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 2.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-12743-8
Beschreibung: 98 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch