Cover von We Are Feminists wird in neuem Tab geöffnet

We Are Feminists

Eine kurze Geschichte der Frauenrechte
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2020]
Verlag: München, Prestel
Mediengruppe: B_Sach.Kind/L_sagg.b
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: We A / Politik und Gesellschaft Mediengruppe: B_Sach.Kind/L_sagg.b Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als Chronologie der wichtigsten Ereignisse und Errungenschaften im Kampf um Frauenrechte, vermittelt »We are Feminists« alles Wissenswerte über Namen, Daten und Fakten: in modernem Buchdesign verpackt und gespickt mit Illustrationen, Karten und Grafiken. Dazu werden die wichtigsten Protagonistinnen vorgestellt, die den Feminismus in über 150 Jahren geprägt haben – von Emmeline Pankhurst, Simone de Beauvoir und Alice Schwarzer bis zu Chimamanda Ngozi Adichie, Michelle Obama und Malala Yousafzai. Ein Handbuch für eine neue Generation von Frauen, die für ihre Rechte einstehen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2020]
Verlag: München, Prestel
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7913-8597-6
Beschreibung: 2. Aufl., 128 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: We Are Feminist: An Infographic History of the Women's Rights