wird in neuem Tab geöffnet
Postkoloniale Politikwissenschaft
Theoretische und empirische Zugänge
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
[2016]
Verlag:
Bielefeld, transcript
Mediengruppe:
B_Sach.Erw/L_sagg.ad
| Zweigstelle | Standorte | Mediengruppe | Status | Vorbestellungen |
|
Zweigstelle:
OEW
|
Standorte:
So 4.2.8
Post
|
Mediengruppe:
B_Sach.Erw/L_sagg.ad
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Welche Relevanz hat die Perspektive der postkolonialen Studien für die Politikwissenschaft? Die Frage nach den Auswirkungen der Epoche des Kolonialismus lässt verschiedene Bereiche der Disziplin - darunter Politische Theorie, Geschlechterverhältnisse, Internationale Beziehungen und Politische Systeme - in einem neuen Licht erscheinen. Die in diesem Band versammelten postkolonialen Analysen politischer Theorien, Institutionen und Prozesse, die sich auf empirischer und theoretischer Ebene bewegen, machen eurozentrische Strukturen und koloniale Argumentationsmuster in der Politikwissenschaft, in der Politikpraxis auf deutscher und internationaler Ebene sowie in postkolonialen Ländern sichtbar.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
[2016]
Verlag:
Bielefeld, transcript
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
So 4.2.8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8376-3231-6
Beschreibung:
408 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch