wird in neuem Tab geöffnet

Böll.Thema 1/2022: Klima, Gesellschaft, Politik - Verantwortung übernehmen!

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: So 1.9.3 Aktivismus Böll Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zu stoppen, ist derzeit das primäre Ziel der EU und vieler NATO-Staaten. Zugleich muss weiterhin gehandelt werden im Kampf gegen die Pandemie, die Klimakrise, den Verlust der Artenvielfalt. Verantwortung ist keine Sache allein der Politik, sondern aller Bürgerinnen und Bürger. Ohne die Übernahme von Verantwortung ist eine freiheitliche Demokratie nicht möglich. Ob individuell und institutionell, privat, zivilgesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich – jeder hat Gestaltungsmacht.
 
Dieses Böll.Thema behandelt das Thema „Verantwortung“, philosophisch und auch ganz lebensnah – es stellt Menschen vor, die tagtäglich Verantwortung übernehmen, in Organisationen, in Unternehmen und in Institutionen. Sie stehen ein für die Gesellschaft und zeigen, wie in Krisen proaktiv und zuversichtlich gehandelt werden kann.
 
Mit Beiträgen u.a. von Stefan Gosepath, Julia Friedrichs, Giorgio Franceschini, Bastian Hermisson und Asal Dardan. Darüber hinaus gibt es Interviews, u.a. eines mit Omid Nouripour und ein weiteres mit drei jungen Politiker/innen aus SPD, FDP und Bündnis 90/Grüne.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 1.9.3 Aktivismus
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 44 Seiten (Illustrationen)
Reihe: Böll.Thema
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch