wird in neuem Tab geöffnet

Der pädagogische Mehrwert einer Schnittstelle zwischen Medien- und Erlebnispädagogik am Beispiel von "Geocaching"

Bachelorarbeit eingereicht von Andrea Peer bei Mag. Hagleitner Wolfgang Fakultät für Bildungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Peer, Andrea
Verfasserangabe: Andrea Peer
Jahr: 2012
Mediengruppe: Buch Sachb. Kind
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturMediengruppeStandort 2Standort 3StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Bibl. des AVS Südt. Standorte: Pä 2 / J Signatur: Pä 2 Mediengruppe: Buch Sachb. Kind Standort 2: J Standort 3: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Peer, Andrea
Jahr: 2012
Verlag: Innsbruck, Eigenverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pä 2
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 104 S.
Schlagwörter: GPS-Schnitzeljagd , Massenmedien / Thema / Unterricht, Medienbildung, Medienerziehung, Medienwissenschaft / Unterricht, Medienkunde / Unterricht, Medientheorie / Unterricht , Abenteuerpädagogik
Schlagwortketten: Geocaching / Mehrwert / Medienpädagogik / Erlebnispädagogik / Bachelorarbeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch