Cover von Postkoloniale Theorie wird in neuem Tab geöffnet

Postkoloniale Theorie

Eine kritische Einführung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Do Mar Catro Valera, Maria; Dhawan, Nikita
Jahr: [2020]
Verlag: Paderborn, Ferdinand Schöningh
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: So 4.2.8 Do M Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die koloniale Beherrschung stellt ein wirkmächtiges Ereignis solchen Ausmaßes dar, dass es nicht verwundert, dass postkoloniale Studien aktuell zu den einflussreichsten kritischen Interventionen zählen. Postkoloniale Theorie zielt darauf ab, die verschiedenen Ebenen kolonialer Begegnungen in textlicher, figuraler, räumlicher, historischer, politischer und wirtschaftlicher Perspektive zu analysieren. Der Fokus liegt dabei nie auf einzelnen Regionen oder Disziplinen - vielmehr wird versucht, die sozio-historischen Interdependenzen und Verflechtungen zwischen den Ländern des »Südens« und des »Nordens« herauszuarbeiten. Gleichwohl widersetzt sich der Begriff »postkolonial« einer exakten Markierung: Weder bezeichnet er einen spezifisch-historischen Zeitraum noch einen konkreten Inhalt oder ein klar bestimmbares politisches Programm. Diese Einführung eröffnet das weite und dynamische Feld postkolonialer Theoriebildung über eine kritische Debatte der Schriften der drei prominentesten postkolonialen Stimmen - Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Do Mar Catro Valera, Maria; Dhawan, Nikita
Jahr: [2020]
Verlag: Paderborn, Ferdinand Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 4.2.8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-5362-2
Beschreibung: 3. Auflage, 384 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch