Cover von Kolonialismus, Neokolonialismus, Rekolonisierung wird in neuem Tab geöffnet

Kolonialismus, Neokolonialismus, Rekolonisierung

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schumann, Gerd
Jahr: [2016]
Verlag: Köln, PapyRossa Verlag
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: Sonderthema Rassismus Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die lange Geschichte des Kolonialismus durchlief verschiedenartige, jeweils entsprechend der Produktivkraftentwicklung ineinander übergehende Phasen: Von den Sklavenhaltergesellschaften der Antike über die Hochzeiten der europäischen Entdecker und Plünderer und deren Erben im Kapitalismus. Sie reicht bis zu den imperialen und neokolonialen Konquistadoren der Moderne, die sich im Zeichen der »Globalisierung« überkommener kolonialistischer Methoden bedienen. Und der neuzeitliche Kolonialismus ist, so der bolivianische Präsident Evo Morales, der »politische und ideologische Zwilling« des Imperialismus. Beide erleben mit der aktuellen Rekolonisierung eine neue Blüte und zeigen zugleich offen ihr gewalttätiges Wesen. Andererseits war die koloniale Repression allzeit begleitet von Widerstand, der im 20. Jahrhundert streckenweise eine Entkolonisierung erreicht hat. Allerdings haben die Befreiungsbewegungen, die diese Phase prägten, ihre aktuellen Pendants noch nicht gefunden. Gesucht werden: Neue Formen des Internationalismus und der Solidarität.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schumann, Gerd
Jahr: [2016]
Verlag: Köln, PapyRossa Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ge 3.6.6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783894385804
Beschreibung: 126 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch