Cover von Rassismus wird in neuem Tab geöffnet

Rassismus

Von der frühen Bundesrepublik bis zur Gegenwart
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, De Gruyter Oldenbourg
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: So 4.7.1 Rass / Sond. Th. Rassismus Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Rassismus ist ein vieldiskutiertes Gegenwartsthema – doch die spezifisch deutschen Aspekte und Brüche in der jüngeren Geschichte des Phänomens sind noch kaum erforscht. Nach einer ausführlichen Skizze und Analyse der westdeutschen Rassismushistorie durch den Herausgeber nimmt der Band in chronologischer Gliederung exemplarische Facetten in den Blick. Die Beiträge schlagen einen Bogen von den Kontinuitäten völkischen Denkens nach 1945 und den Anfängen des Rechtsterrorismus hin zu den Fragestellungen, die das frühe 21. Jahrhundert betreffen. Analysiert werden u. a. das sich verändernde linke wie rechte Rassismus-Verständnis nach 1968, die Aporien der frühen Rassismus-Forschung und des Multikulturalismus, sowie die Ära der „völkischen Ekstase“ nach der Wiedervereinigung. Brennende Asylbewerberunterkünfte und die NSU-Mordserie zeigten, wie virulent der Rassismus in Deutschland noch ist, der in den identitätspolitischen Debatten jüngst unter neuen Vorzeichen thematisiert wird.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, De Gruyter Oldenbourg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 4.7.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783110702668
Beschreibung: 1. Auflage, XIV, 630 Seiten, 1 b/w tbl.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch