wird in neuem Tab geöffnet

tOwards relationAl LearningS

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMediengruppeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: OEW Standorte: Pä 6 tOwa Mediengruppe: B_Sach.Erw/L_sagg.ad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese in Südtirol kontextualisierte Studie untersucht die Werte und Richtlinien der lokalen Bildungsabteilungen für den Lehrplan an weiterführenden Schulen und analysiert die Lehrpläne für Philosophie und Geschichte an zwei Gymnasien in Bozen. Es wird untersucht, wie eurozentrische Perspektiven, die dazu neigen, alternative Wissenssysteme und kulturelle Narrative zu unterrepräsentieren, entmonopolisiert werden können. Um relationales Lernen an weiterführenden Schulen zu erleichtern, werden ergänzende Plug-in-Ansätze und Beispiele vorgeschlagen, um mehr als nur grundlegende epistemologische Ansätze wie Pluriversum und Sentimentalität zu integrieren und die bestehenden Lehrpläne zu erweitern.
 
Achtung!!: 5 Plug- Ins beigefügt
1. Plug-In: wor(l)ds for guiding principles
2. Plug-In: learning circles
3. Plug-In: not only, but also
4. Plug-In: from object to matter
5. Plug-In: with whom and from where

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pä 6
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 99 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Englisch